Siehe, auch jetzt noch ist mein Zeuge im Himmel, und mein Fürsprecher ist in der Höhe.
Nach dem Jula ist vor dem Jula: für alle Kinder und Eltern die vom Jula dieses Jahr geschwärmt haben und auch alle, die es nicht getan haben oder keine Zeit hatten, gibt es schon jetzt die Möglichkeit sich fürs Jula 2026 vom 01.08-08.08 in Sulz am Eck anzumelden.
Die genauen Infos werden im neuen Jahr bekannt gegeben und es gilt, dass eine Anmeldung bis die Kosten festgelegt sind ohne Probleme rückziehbar ist.
Nach der Freizeit ist schon wieder vor der nächsten Freizeit - die Jugendfreizeit Light_UP startet nämlich schon wieder in die nächste Runde. Die Reise geht im Jahr 2026 nach Italien, in die schöne Toskana, ziemlich direkt ans Meer.
Fr. 30.01 – So. 01.02.2026
Im kommenden Winter wollen wir ein gemeinsames Wochenende im Schnee verbringen. Dazu werden wir für zwei Nächte im Clubhaus Türkenbund untergebracht sein.
Das ist das Ehepaar Mockler. Sie sagen über sich: "Wir teilen Deine Sehnsucht nach einer tollen Ehe. Eine Gemeinschaft voller guter Gefühle, Verlässlichkeit, Spaß, wunderbarem Sex, gegenseitiger Hilfe und Ermutigung. Und wir glauben und haben erlebt: Bessere Ehen sind möglich. Wie, das versuchen wir auf verschiedenste Weise zu zeigen."
Führen die beiden eine perfekte Ehe? Dazu sagen sie selbst: "Kommt darauf an, was Du unter perfekt verstehst. Knatsch, Streit, Lieblosigkeit und Egoismus hat es auch bei uns gegeben, sogar einzelne tiefe Krisen. Wir sind unvollkommene Menschen – wie sollte da unsere Ehe perfekt sein?"
Das klingt für dich interessant, relevant, herausfordernd oder lohnenswert? Dann merke dir den 18.10. 19:00 Uhr vor!
Und stimme hier gleich ab: welche Themen würden dich besonders "reizen"?
Vom 18. bis 20. Oktober fand das CVJM-Wochenende 2024 auf dem Wörnersberger Anker statt. Wir waren eine Gruppe von 39 Leuten in allen Altersgruppen.
Los ging es am Freitag Abend mit Ankommen und Abendessen. Nachdem alle ihre Zimmer bezogen hatten, trafen wir uns zum „Kennenlernabend“. Dabei mussten wir uns nicht nur nach Augenfarbe oder Farbe des morgendlichen Getränks aufstellen, sondern durften auch Gefühle pantomimisch darstellen. Als Abendabschluss hörten wir noch eine Andacht zum Thema Wünsche und Sorgen, das uns über das gesamte Wochenende beschäftigte. Den restlichen Abend ließen wir anschließend bei verschiedenen Spielen und Gesprächen ausklingen.